GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

Das Euter

    Home Gebiete Das Euter
    NextPrevious

    Das Euter

    By Gerald Krug | Gebiete, Kletterstories, News und Infos | 0 comment | 11 April, 2016 | 0

    Donnerstagabend. Es ist heiß. Den ganzen Tag den Hintern am Computer breit gesessen, die Augen bereits bildschirmförmig viereckig geworden, Bewegungsdrang staut sich auf. Wie wäre es mit noch ein bisschen klettern? Ja gern, aber wo? Drinnen – zu stickig! Draußen – für schwere Sachen ist es definitiv zu warm. Aber da war doch noch …? Genau, da schlummert eine alte Idee in meinem Hinterkopf, die schon lange darauf wartet, ausgesprochen und ausprobiert zu werden. Ein neuer Boulderspot für Halle! Vielleicht zumindest, vielleicht auch nur eine Pleite. Doch es gibt nichts Gutes, außer man tut es und so radeln Chris, Björn und ich los, um es anzufassen, das Euter.

    Glatt aber nicht unmöglich.

    Vor Ort sieht es zunächst gar nicht gut aus – das Ding ist enervierend glatt. Die Restwärme des Sommertages macht es nicht einfacher. Die Erstbesteigung gelingt aber schließlich mittels „run and jump“.

    Am Zitzenkitzler Fb6a+.

    Dann nehmen wir es genauer unter die Lupe. Auf der Rückseite gibt es unten einen kleinen Buckel, der sicheres Antreten erlaubt – der Alte Weg erblickt das Licht der Welt! Und da schaut doch ein kleines Kieselchen heraus? Hinstellen, antreten und … runterrutschen. Die weiteren Probleme erweisen sich als zäh. Die Bewegungsabläufe ähneln sich: Antreten, hochfeuern und einen satten Reibungspatscher platzieren. Für den Ausstieg gibt es drei verschiedenen Taktiken:

    1. Stück für Stück versuchen, eine Euterzitze zu bekommen, um sich daran hochzuziehen

    2. Zwei Euterzitzen nach außen wegdrücken, um dazwischen hochzukommen

    3. Beached Whale – den Bauch auflegen und langsam heraufrobben

    Gipfelsieg!

     

    Fazit: eine witzige Idee, ein cooler Spot – Klettern kann man überall 🙂

    Bouldern, Buildering, climbing, Eutern, Halle, Klettern, Rotgelbes Felsenland

    Related Posts

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Der neue Kletterführer Riveufer ist erschienen!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jetzt kaufen Ursprünglich sollte dieses Buch nur ein kleiner Riveufer-Führer werden, denn der neue Klettergarten an den halleschen Gestaden der Saale wird immer attraktiver und lockt viele Kletterfreunde an. Dadurch wurde die Nachfrage nach einemRead more

    • Ostrov Buchcover

      Kletterführer Ostrov

      By Gerald Krug | 0 comment

      Im Geoquest-Verlag strebt ein weiteres Langzeitprojekt seiner Vollendung entgegen. Nach dem 2019 erschienen Elbtalführer wird am 4.12. pünktlich zum Weihnachtsfest nun der Ostrovführer erscheinen. Dabei wird nun erstmalig in der Geschichte des Kletterns hier einRead more

    • Bornholm Cover

      Bornholm on the Rocks – jetzt neu!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Was lange währt wird gut – fast ein ganzes Jahr mussten Bornholmfreunde warten, bis die Neuauflage vollständig war. Doch das Ausharren hat sich gelohnt: mit satten 400 Seiten zeigt das Werk auch nach außen hin,Read more

    • Cover

      Riveufer 2.0

      By Gerald Krug | 0 comment

      Wir möchten uns bei allen Käufern und Nutzern des Kletterführers Riveufer bedanken! Wir freuen uns, dass das Buchangebot so gut wahrgenommen wurde, dass der Führer schon nach recht kurzer Zeit ausverkauft war. Gleichzeitig hat unsRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest