GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

Mega Jul

    Home News und Infos Mega Jul
    NextPrevious

    Mega Jul

    By Gerald Krug | News und Infos, Sicherheit und Ausrüstung | 0 comment | 8 April, 2013 | 0

    (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!)

    Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal die Hälfte wiegt. Das Edelstahl-Feinguss-Teil macht auch einen guten Verarbeitungseindruck. Nun kam es aber zu einer Abseilpanne, die in langen alpinen Routen ein erhebliches Sicherungsrisiko darstellen kann, da sie den Akteur zur Handlungsunfähigkeit bringen kann.

    Moritz berichtet selbst:

    Beim Abseilen in einer Mehrseillängenroute ( Sektor Kathetrale, Gorge de Jonte) fluppte der Draht aus dem Steuerelement meines nagelneuen Edelrid Mega Juls. Das Gerät war nicht mehr bedienbar. Mittels Reepschnüren musste ich mich nach oben arbeiten und die gute alte Abseilacht meines Seilgefährten nach oben ziehen.

    Das zeigt wieder einmal, wie wichtig es trotz bester Ausrüstung ist, immer auch Material zur Selbstrettung dabei zu haben und dass eine einfache Sicherungs- und Abseilgeräte, wie die Abseilacht, durchaus auch Vorteile haben (da kann nichts kaputt gehen). Man stelle sich vor, man hängt in einer überhängenden Seillänge einer Mehrseillängentour, der Hebel bricht und man kann nicht mehr vor und zurück. Das ist nicht besonders lustig.

    Wir haben Edelrid auf jeden Fall über den Fall unterrichtet.

    Hier die Antwort von Edelrid:

    Aus den ersten Chargen wurden uns tatsächlich insgesamt 8 Geräte zurück geschickt bei denen der Draht herausgerissen war.
    In der Hälfte der Fälle müssen wir leider davon ausgehen dass nach dem Geoquest-Artikel mit Gewalt versucht wurde den Draht herauszuziehen.

    Beim Rest war tatsächlich die Verpressung des Drahtes offensichtlich nicht ausreichend stark.

    Da die Geräte hier bei uns in Isny montiert werden, konnten wir umgehend reagieren und haben die Verpressung überarbeitet. Derzeit haben die Drähte einen durchschnittlichen Auszugswert von 4,5kN. Bei korrekter Anwendung gemäß Gebrauchsanleitung treten am Draht Kräfte von maximal 0,2kN auf.

    Da es sich bei dem Draht nicht um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und das Gerät auch ohne Draht zuverlässig bremst und zum Abseilen verwendet werden kann, sehen wir keine Gefährdung gegeben.

    Herzlichen Dank, Sebastian Straub

    Abseilthemen und sicherheitsrelevante Ausrüstung wird beschrieben im Geoquest-Lehrbuch Hexen und Exen.

    Buch hier bestellen
    Abseilen, Draht, Edelrid, gerissen, Klettern, Mega Jul, Megajul

    Related Posts

    • Paraclimbing-Buch aus der Druckerei eingetroffen

      By Gerald Krug | 0 comment

      Unser neues Buch „Nach dem Absturz kommt der Aufstieg„, das gestern frisch aus der Durckerei bei uns eingetroffen und jetzt in unserem Webshop verfügbar ist, handelt vom Paraclimbing — also dem Klettersport für Menschen mitRead more

    • Fünf Ringe für Ringethal – eine Genusstour in Mittelsachsen

      By Gerald Krug | 0 comment

      Für Genusskletterer und Wanderfreunde gibt es im Mittweidaer Gebiet im Landkreis Mittelsachsen ein besonderes Schmankerl: die „Fünf-Ringe-Runde“. Klettern ist seit diesem Jahr olympisch – und das soll nicht nur für Hochleistungssportler eine Motivation darstellen. AuchRead more

    • Paraclimbing-Buch „Nach dem Absturz kommt der Aufstieg“

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neben der Arbeit an diversen Kletterführern sitzen wir im Geoquest-Verlag grad noch an einem anderen Herzensprojekt: Unserem neuen Buch „Nach dem Absturz kommt der Aufstieg„ über das Paraclimbing, das in Kürze erscheinen wird. Fünf KlettererRead more

    • Neuer Kletterführer Rotgelbes Felsenland erschienen

      By Gerald Krug | 0 comment

      Anfang Dezember ist die Neuauflage unseres Geoquest-Flaggschiffs „Rotgelbes Felsenland“ aus der Druckerei bei uns eingetroffen. In der mittlerweile 4. Auflage des Kletterführers für die Region Mitteldeutschland stellen wir euch auf über 400 Seiten alle KlettermöglichkeitenRead more

    • Neuer Kletterführer Mittelsachsen erschienen!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Der voluminöse „Glück-Auf!“-Kletterführer fürs Erzgebirgsvorland und das Erzgebirge ist seit kurzer Zeit ausverkauft und nun wird das Gebiet komplett neu geordnet und bearbeitet. Es wird auf mehrere Bücher aufgeteilt, da der bisherige „Glück-Auf!“-Führer bereits übervollRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest