GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

Oskar lernt klettern – das neue Kletterlehr- und Spielebuch

    Home News und Infos Oskar lernt klettern – das neue Kletterlehr- und Spielebuch
    NextPrevious
    Oskar lernt klettern

    Oskar lernt klettern – das neue Kletterlehr- und Spielebuch

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 26 Oktober, 2020 | 1

    Das neue Oskar lernt klettern – unser Kletterlehr- und Spielebuch ist da! Es ist mit 336 Seiten fast doppelt so dick, wie die erste Auflage und begeistert durch die große Menge an neuen Spielen! Autoren sind der Sportwissenschaftler Rene Kittel und die erfahrene Trainerin Christiane Hupe (Mitglied im Bundeslehrteam des DAV).

    Es kann ab sofort im Geoquest-Shop bestellt werden:

    Oskar lernt klettern

    http://geoquest-shop.de/Oskar-lernt-Klettern

    Das Buch ist keine einfache Neuauflage des bisherigen „Oskars“. Es ist ein völlig neues Buch mit über 200 Spielen. Diese Spiele sind geordnet in:

    • Kennenlernspiele
    • Eisbrecher- und Energiespenderspiele
    • Erwärmungsspiele
    • Wilde Spiele
    • Spielerische Übungen
    • und spielerische Trainingsformen.

    Inhaltsverzeichnis:

    Inhaltsverzeichnis

    Vorangestellt wird dem üppigen Spieleteil ein didaktisches Grundlagenkapitel („Lehren lernen“), welches die Basis für die Vermittlung von Bewegungsinhalten bildet. Angehende Trainer, Lehrer und Ausbilder finden hier das theoretische Rüstzeug für die Vermittlung kletterspezifischer Inhalte. Dazu gibt es beispielsweise Hinweise zur Fallschule und zur Gruppenbildung.

    Natürlich kann man die Spiele auch ohne diese Grundlagen mit den Klettergruppen durchführen. Damit das problemlos möglich ist, gibt es im Anhang zwei Register: eines alphabetisch, das andere ordnet die Spiele nach den zu vermittelnden oder zu festigenden Kletterinhalten.

    Die Spiele werden speziell auf die Gegebenheiten, welche an oder vor der Kletterwand anzutreffen sind, angepasst. Es gibt piktogrammgestützte Hinweise zu Anzahl der teilnehmenden Personen, Platzbedarf, benötigte Gegenstände, Zeitbedarf und die Intensität (siehe linke Seitenleiste):

    Spielbeispiel

    Für die meisten Spiele gibt es zusätzlich Hinweise für Steigerungsformen, abgemilderte Formen oder andere Varianten, welche die Spiele auch bei speziellen Gegebenheiten (z.B. inhomogene Gruppen, geringes Platzangebot usw.) ermöglichen. Mit der Bananskala (1-3 Bananen) wird der jeweilige Schwierigkeitsgrad angezeigt. Über das Neigungspiktogramm wird dargestellt, welche Kletterwand für das Spiel benötigt wird. Kletterspezifischen Trainingsspielen ist ein thematisches Ziel zugeordnet (siehe unten das Fahnensymbol).

    Spielebeispiel

    Das dritte große Kapitel des Buches ist die Geschichte der Kletteraffenfamilie Schimpanski. Hier wird anhand einer kurzweiligen Geschichte, in dessen Mittelpunkt das Affenkind Oskar steht, die gesamt Bandbreite an Kletterbewegungen kindgerecht vermittelt. Von dieser Geschichte kann man bei jedem Training ein Kapitel vorlesen und so nach und nach alle wichtigen Klettertechniken mit den Kindern bildgestützt kennenlernen.

    Eindrehen

    Alles in allem ist „Oskar lernt klettern“ ein komplettes Kletterlehr- und Spielebuch für Kinder- und Jugendgruppen, mit welchem sich alle Aspekte von Kursreihen und Trainings abdecken lässt und mit dem Kursleiter, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene jede Menge Spaß haben!

    Bestellen kann man das Buch hier im Shop!

    Bouldern, Freude, Gruppe, Kinder, Kletterkurs, Klettern, Kletterstory, lehren, Lehrer, lernen, Oskar, Schüler, Spaß, Spielebuch, Trainer, Training

    Related Posts

    • Erzbloc Titel

      Boulderführer Erzgebirge

      By Gerald Krug | 1 comment

      Der Erzbloc ist da! Der erste Boulderführer für das Erzgebirge und sein Umland. Was erwartet uns? Das Buch ist in die drei Teile 1. Chemnitztal, 2. Erzgebirge und 3. Vogtland gegliedert. Folgende Spots werden beschrieben:Read more

    • Ostrov Buchcover

      Kletterführer Ostrov

      By Gerald Krug | 0 comment

      Im Geoquest-Verlag strebt ein weiteres Langzeitprojekt seiner Vollendung entgegen. Nach dem 2019 erschienen Elbtalführer wird am 4.12. pünktlich zum Weihnachtsfest nun der Ostrovführer erscheinen. Dabei wird nun erstmalig in der Geschichte des Kletterns hier einRead more

    • Bornholm Cover

      Bornholm on the Rocks – jetzt neu!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Was lange währt wird gut – fast ein ganzes Jahr mussten Bornholmfreunde warten, bis die Neuauflage vollständig war. Doch das Ausharren hat sich gelohnt: mit satten 400 Seiten zeigt das Werk auch nach außen hin,Read more

    • Bouldercup Sachsen-Anhalt

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jetzt findet das zweite Mal der Boulderwettkampf für Sachsen-Anhalt statt. Der Cup besteht aus zwei Einzelwettkämpfen in der BlocSchmiede in Magdeburg am 25.01.2020 und im Boulderkombinat am 07.03.2020. Im Boulderkombinat wird ebenfalls der Gesamtsieger ermittelt.Read more

    • Erstes Klettermuseum im Elbsandsteingebirge eröffnet!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Im Bad Schandauer Stadtmuseum hat nun eine neue Ausstellung zur Geschichte des Kletterns im Elbsandsteingebirge geöffnet. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen tschechischen und deutschen Museumseinrichtungen. Projektpartner ist das neu gebaute Bergsteigermuseum in Turnov (Böhmisches Paradies-Read more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest