Jetzt findet das zweite Mal der Boulderwettkampf für Sachsen-Anhalt statt.
Der Cup besteht aus zwei Einzelwettkämpfen in der BlocSchmiede in Magdeburg am 25.01.2020 und im
Boulderkombinat am 07.03.2020. Im Boulderkombinat wird ebenfalls der Gesamtsieger ermittelt.
Der Bouldercup Sachsen-Anhalt ist der erste Cup für den Bouldersport speziell für Sachsen-Anhalt. Die
Veranstaltungsorte sind die beiden noch sehr jungen Boulderhallen im Bundesland. Damit ist er von großer
Bedeutung für die Boulderstandorte Halle und Magdeburg und für die Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt.
Auch Geoquest unterstützt das Ereignis.
Der Bouldercup Sachsen-Anhalt ist die erste Wettkampfserie für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Die
Wettkampflandschaft für den Bouldersport ist weit verstreut. In verschiedenen Städten und Bundesländern
gibt es überregionale Wettkämpfe. Die Boulder-Community ist regional organisiert und stark vernetzt. Der
Bouldercup Sachsen-Anhalt schafft für die Sportbegeisterten im Bundesland Sachsen-Anhalt eine
Möglichkeit, in einem sehr persönlichkeitsorientierten Sport miteinander bei einem Wettkampf als Event
zusammen zu treffen und gemeinsam…
In den beiden Stationen werden ca. 500 Sportler erwartet.
Der Cup ist der erste Bouldercup für Sachsen-Anhalt und soll gemeinsam mit Partnern und zukünftig
entstehenden Boulderhallen zu einem festen Bestandteil der Sportlandschaft in Sachsen-Anhalt entwickelt
werden.
ZIEL DES CUPS
Ziel des Cups ist es, Sportler regional und überregional zu vernetzen, den Bouldersport dadurch mehr
Bekanntheit zu geben und viele Menschen vom Bouldern zu begeistern.
WERTUNG FÜR PROFIS UND HOBBYSPORTLER
Aus diesem Grund ist der Cup für Teilnehmende aller Leistungsniveaus offen. Die Teilnehmenden müssen
keine besonderen Voraussetzungen erfüllen, um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Dadurch können Profis
und Beginner gemeinsam starten, wie es bei nur wenigen Sportarten möglich ist. Es gibt zwei getrennte
Wertungen für Hobbysportler und Profis. Ein Finale findet nur in der Profi-Wertung “POWER” statt.
Die Boulder, an denen die Wettkämpfe stattfinden, werden eigens für die jeweilige Veranstaltung
geschraubt. Dafür werden überregional bekannte Routenbauer eingeladen, um einen möglichst vielfältigen
und anspruchsvollen Wettkampf zu gestalten, bei dem in allen Leistungsniveaus einzigartige Boulder bereit
stehen.
Weiterhin hat das gemeinsame Bouldern und das Kennenlernen neuer Boulderhallen mit ihrem jeweils
einzigartigen und persönlichen Ambiente einen großen Stellenwert.
TERMINE
● 25. Januar 2020, BlocSchmiede Magdeburg (https://blocschmiede-boulderhalle.de)
● 07. März 2020, Boulderkombinat Halle (Saale) (http://boulderkombinat.de)
Olympia 2020
Bouldern ist ab 2020 olympisch. Der Bouldercup Sachsen-Anhalt bietet einen Einblick und Vorgeschmack
auf die neueste olympische Disziplin.
500 Athleten werden erwartet
Gestartet wird in zwei Schwierigkeitskategorien. Die Athleten haben ab 12:00 insgesamt 4 Stunden Zeit, um
sich an jeweils 25 Boulderproblemen fürs Finale zu qualifizieren.
Im Finale starten die 4 besten Frauen und Männer im K.O. Modus gegeneinander. Interessierte Zuschauer
sind willkommen.
Internationale Starter erwartet
Mit dabei sind Top Athleten aus den DAV Kadern. Auch internationale Starter werden erwartet.
Wettkampferfahrene Routensetzer garantieren spektakuläres Finale
Für den Wettkampf werden spezielle Boulderprobleme eingerichtet. Das Wettkampf-Schrauber-Team
besteht aus Athleten mit nationaler Wettkampferfahrung.
Unterstützung durch Sponsoren
Wertvolle Sach- und Geldpreise warten auf die Finalisten, denn der Wettkampf wird unterstützt durch
Sponsoren aus der Outdoor- und Kletterbranche.