GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sommersonnenwende 2024

    Home News und Infos Sommersonnenwende 2024
    NextPrevious

    Sommersonnenwende 2024

    By Gerald Krug | News und Infos, Veranstaltungen | 0 comment | 2 Juli, 2024 | 2

    Die Popularität der IG-Sommersonnenwende nimmt zu und das wichtigste Kletterfestival Mitteldeutschlands wird immer mehr zu einem der schönsten Treffpunkte der Kletterszene unserer Region. Dabei kommen die Besucher nicht nur aus den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin, Hamburg und Niedersachsen sondern mittlerweile weit darüber hinaus.


    Mit dazu beigetragen hat Mitorganisator Felix Blumenstein, der nicht nur selbst begeisterter Highliner ist, sondern seine Kontakte in die Szene nutzt, um viele Akteuere in unseren geliebten Aktienbruch zu bringen, die selbst große Leidenschaft für den Sport mitbringen. Diese ist auch nötig, denn der Aufwand für die ehrenamtliche Arbeit ist für Helfer, Kletterer und Highliner enorm und die Vorbereitungen für das Fest beginnen in der Regel 6 Monate vor Start. Auf- und Abbau der Highlines ist nur der sichtbare Teil des Eisbergs, das meiste andere bleibt unter dem Radar (Organisation der Musik, Besprechungen mit Sponsoren, Koordination der Helfer, Beschaffung, auf- und Abbau von Bühne, Zelten, Technik, Lebensmittel …. – danke an dieser Stelle an Hauptkoordinator Andreas Meier!!!)


    Und so war der Aktienbruch dieses Jahr von einem wahren Spinnennetz von Highlines und dem Spacenet überzogen, durch die Wände wuselten die Kletterer und auf dem Boden fanden zahlreiche Spiele und Wettkämpfe statt. Wunderbar gestaltete Pokale und großzügig gesponsorte Preise (Dank an Tatonka, Ötzi, Payola, Geoquest und andere Sponsoren) Die Kinder waren durch die Hüpfburg bestens gelaunt, so dass auch die Eltern das Fest unbeschwert genießen konnten. Highlight war dieses Jahr der Fakt, dass die Wassersteinbrüche am Kautzenberg erstmalig seit 8 Jahren für den Festsonnabend geöffnet waren, so dass das beliebte Depp-Water-Solo-Klettern, für das unsere Region einst über die Grenzen des Landes hinaus bekannt war, möglich wurde. Wir möchten der Firma SH-Naturstein an dieser Stelle für die großartige Unterstützung danken! Nur dadurch, dass diese Firma die Renaturierung dieses ehemaligen Abbaugeländes mit der klettertouristischen Nutzung kombiniert, ermöglicht es uns hier eines der schönsten Klettergebiete der Region zu betreuen.

    Kletterkultur wurde groß geschrieben, und so gab Gerald Krug am Freitagabend einen Vortrag über „Bekannte und unbekannte Klettereien in Mitteldeutschland“, bei dem es nicht nur einen historischen Rundschlag über die Klettergeschehnisse unserer Region der letzten Jahrzehnte gab, sondern es auch Klettereien zu sehen gab, die noch nie in einem Kletterführer veröffentlicht wurden. Getreu dem Motto, dass wir uns in einer immer urbaner werdenden Welt kreativer mit dem Sport auseinandersetzen wollen, schließt das auch das Klettern in der Stadt mit ein. Denn jede Stadt ist ein Gebirge, jedes Haus ein Berg und jedes Denkmal ein Boulderblock.

    Musikalisches wurde einiges geboten, von open micro (was rege genutzt wurde) am Freitag abend über Dorlidenn – Rap und die hallesche Papa-Dula-Band Sonnabends bis hin zu DJ Climbär und Djane Yo Lee vom späten Sonnabend abend bis hinein in den Sonntagmorgen.

    Erste Bilder von der Sommersonnwende sind in der Gallery von IG-Fotografen Björn Olausson zu sehen:

    https://gallery.olausson.de/index.php?/category/205

    Hier noch einmal: Danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer – ohne Euch würde es nicht gehen!!!

    Aktienbruch, IG, Löbejün, Sommersonnenwende, SSW. 2024

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Eine neue Toptour für Löbejün

      By Gerald Krug | 0 comment

      Überhängende Wände sind in unserem Klettergebiet ein rares Gut. Um so erstaunlicher, wenn gerade dort neue Möglichkeiten gefunden werden. An der Kante der Zerstörten Illusion (Xa). Foto: Tino Kluge Schon seit vielen Jahren trug sichRead more

    • Adam Ondra zu Besuch bei uns in Löbejün!

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Gerald Krug Heute morgen bekam ich einen überraschenden Anruf: ob ich Adam Ondra, den momentan unbestritten besten Kletterer der Welt, unseren Aktienbruch zeigen könnte? Sehr kurzfristig und der Terminplan ist eigentlich voll – aberRead more

    • Cover

      Riveufer 2.0

      By Gerald Krug | 0 comment

      Wir möchten uns bei allen Käufern und Nutzern des Kletterführers Riveufer bedanken! Wir freuen uns, dass das Buchangebot so gut wahrgenommen wurde, dass der Führer schon nach recht kurzer Zeit ausverkauft war. Gleichzeitig hat unsRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest