GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Schwierigkeitsgrade – von der Zahl zum Wort

    Home News und Infos Schwierigkeitsgrade – von der Zahl zum Wort
    NextPrevious

    Schwierigkeitsgrade – von der Zahl zum Wort

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 11 April, 2016 | 1

    Oft unterhalte ich mich mit Klettereinsteigern und es dreht sich um Schwierigkeitsgrade. Es sagt ihnen wenig, wenn man von einer 4, einer 7 oder einer 12 spricht. Sie möchten gern wissen, was hinter den nackten Zahlen steht. Aus diesem Grund habe ich recherchiert und musste ernüchtert feststellen, dass die letzte allgemein-übliche Verbalbeschreibung der verwendeten Grade von 1926 stammt.

    Die Welzenbachskala von 1926.

    Oft werden mangels Alternativen auch heute noch diese Beschreibungen als Referenz herangezogen, obwohl damals in den Alpen noch mit schweren Bergschuhen geklettert wurde und „extrem schwierig“ gleichgesetzt wurde mit dem technischen Klettern mittels Haken- und Leiterklettern. Das hat sich aber geändert, seit das technische Klettern in einer eigenen A-Skala ausgegliedert wurde.
    Durch die verbesserte Ausrüstung mit Reibungskletterschuhen und einer manchmal schon überperfekten Absicherung, welche die psychischen Beanspruchungen teilweise sogar komplett ausblenden lässt, hat sich das Schwierigkeitsniveau stark gesteigert und führt auch bei Anfängern dazu, dass sie aus dem Stand Grade meistern können, die vor 100 Jahren noch als extrem galten. Es wird also deutlich: eine neue Beschreibung muss her.
    Wir haben uns dazu Gedanken gemacht und die Zuordnung der Grade neu beschrieben. Wir hoffen, Einsteigern damit eine gute Orientierung zu ermöglichen und wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Steigern der Grade!

    Geoquest-Verbalskala.

     

    Eine nicht ganz ernst gemeinte aber dann doch irgendwie zutreffende Verbalbeschreibung der UIAA-Skala findet sich übrigens auf der Thüringen-Seite von Andreas Fröde.

    Geoquest, Grade, Klettern, Kletterschwierigkeiten, Schwierigkeitsskala, Skala, Umrechnung, Verbalskala, Vergleichsskala, Welzenbachskala

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Aktienbruch von oben

      Kletterfestival Sommersonnenwende 2025 – Nachlese

      By Gerald Krug | 0 comment

      Fotos: Christian Gericke Ein wunderschönes Sommerwochenende ist zu Ende gegangen und wir haben es so sehr gefeiert! Unser neueres Konzept, die Veranstaltungen auch auf den Freitag abend auszudehnen, hat sich wunderbar bewährt und zu einemRead more

    • Neuauflage des Kletterführers „Dickes B“ ab Anfang Oktober erhältlich

      By Gerald Krug | 0 comment

      Anfang Oktober 2023 wird der neue Geoquest-Kletterführer „Dickes B“ erscheinen. In der Neuauflage, die über 440 Seiten stark ist, stellen wir Euch alle Klettermöglichkeiten in Berlin und Brandenburg detailliert vor. Egal ob Klettern an Bunkern,Read more

    • Albanien als Kletterurlaubsziel

      By Gerald Krug | 0 comment

      Big Wall 2010 haben wir dort im Rahmen einer Geoquest-Expedition die erste freie Begehung des Bigwalls am Arapi durchgeführt, die Route Raki am Arapi ist mit dem UIAA Grad 8 (frz. 7a) bewertet und folgtRead more

    • Neuer Erzgebirgs-Kletterführer „Glück Auf! aus der Druckerei eingetroffen

      By Gerald Krug | 0 comment

      Sechs Jahre nach Veröffentlichung der letzten Auflage ist jetzt mit der neuen Ausgabe des „Glück Auf!“-Führers das neue Standardwerk für das Klettern im Erzgebirge bei uns im Geoquest-Verlag erschienen und ab sofort in unserem WebshopRead more

    • Neuauflage des Erzgebirgs-Kletterführers „Glück Auf!“ ab Oktober erhältlich

      By Gerald Krug | 0 comment

      Anfang Oktober wird der neue Geoquest-Kletterführer „Glück Auf!“ fürs Erzgebirge erscheinen. In der Neuauflage stellen wir Euch alle Klettergebiete im Erzgebirge detailliert vor. Außer das Müglitztal im Osterzgebirge, das wird im Kletterführer „Dresden und Umgebung“Read more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest