Fotos: Christian Gericke
Ein wunderschönes Sommerwochenende ist zu Ende gegangen und wir haben es so sehr gefeiert! Unser neueres Konzept, die Veranstaltungen auch auf den Freitag abend auszudehnen, hat sich wunderbar bewährt und zu einem richtigen Festivalwochenende geführt, das von den Gästen begeistert aufgenommen wird.
Ursprungsidee war, dass der Aufbau von Bühne, Zirkuszelt, Hüpfburg, Highlines usw. viel Arbeit macht und es doch schön wäre, wenn man alles für zwei Abende, statt nur für einen nutzen könnte. Und dieses Konzept ging voll auf, denn schon am Freitag konnten viele Gäste einen ungemein interessanten Vortrag von Tobias Wolf (Dresden) erleben, der sich um das Bigwallklettern im Yosemite drehte. In eindrucksvollen Bildern wurde das Klettern in 1000-Meter-Wänden, das Übernachten mitten in der Wand und die Mühen von tagelangem Ringen um höchste Schwierigkeiten präsentiert. Tobias nahm uns durch mitreissende Worten mit hinauf in diese Wände und erklärte die Techniken, die man benötigt, um solche beeindruckenden Linien zu klettern.

Bigwallvortrag „Yosemite“ von Tobias Wolf (Dresden) am Feitagabend. Danach gab es bereits Livemusik der Band The Goo und Tanz.
Das Team der IG Klettern hatte im Vorfeld alles vorbereitet, in zahlreichen Treffen seit Januar die Organisation auf die Beine gestellt und alle Materialien, Helfer und Fahrzeuge mobilisiert, um das Kletter- und Highlinetreffen in die Tat umzusetzen.

Christian Matschewski war als Vertreter der unterstützenden Firma Tatonka von München-Dasing her angereist und packte persönlich tatkräftig mit an.
Eine Neuerung dieses Jahr war die Aufstellung eines 5000 Liter fassenden Swimmingpools, der bei Kindern (und Erwachsenen) für große Begeisterung sorgte, denn das Sommerwochenende war mal wieder recht heiß und der Pool bot Abkühlung und jede Menge Spaß. Auch nach dem Festival wird das Wasser dazu beitragen, dass die Austrocknung unseres inzwischen fast schon paradiesisch gewachsenen Biotops hier unten im ehemaligen Steinbruch durch das heiße, niederschlagsarme Sommerwetter deutlich abgemildert wird.

Die Befüllung des Pools war nur möglich, durch die tatkräftige Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Löbejün – dafür ein herzliches Dankeschön!!!
Die Sommersonnenwende hat sich inzwischen auch zu einem sehr beliebten Highlinetreffen hier in Mitteldeutschland entwickelt. Da unser zweiter IG-Vorsitzender Felix Blumenstein selbst begeisterter Highliner ist, wurde der Kontakt zum Verein Slacknetz Leipzig hergestellt und viele Aktive aus diesem Verein und aus vielen anderen Regionen Deutschlands kommen hierher, bauen Highlines auf, instruieren Anfänger und bieten mit einem sogenannten Spacnet auch Nichthighlinern die Möglichkeit, völig relaxt in 40 Metern Höhe über dem Klettersteinbruch zu schweben.

Zahlreiche Highlines überspannen an diesem Tag wie ein Spinnennetz den Aktienbruch und bieten den Sportlern unterschiedliche Herausforderungen. Als Höhepunkt gab es auch einen Highlinecontest, bei dem zwei Hochseilartisten gegeneinander antraten und ihre besten Tricks präsentierten.
Für Einsteiger wurden Anleitungen und vom Slacknetz Leipzig sogar Highlineworkshops angeboten, so dass jeder die Gelegenheit hatte, in diesen faszinierenden Sport hereinzuschauen und selbst zu probieren.

Beim Highlineworkshop konnte man unter anderem lernen, wie man auf der Line sitzt und wie man nach dem Fall in die „Leash“ (kurzes Sicherungsseil am Gurt) wieder in die sitzende Position zurückkommt.
Kernbeschäftigungen waren tagsüber natürlich das Klettern und auch das entspannte Herumliegen auf der Wiese, das Treffen mit alten und neuen Bekannten oder der Abstecher zum einem der nahen Badeseen.
Daneben gab es eine große Serie von Wettkämpfen und Spielen, bei denen es Wertungen und Preise gab. Unsere bewährten Spieleorganisatoren Caro und Phillip hatten sich wieder einige tolle Ideen einfallen lassen, die Erwachsene und Kinder in unterschiedlichen Wertungskategorien mächtig forderten.

Beim Steineheben ging es darum, mit purer Fingerzangenkraft, verschieden geformte schwere Stein anzuheben und 3 Sekunden in der Schwebe zu lassen.

Die Sommersonnenwende ist ein Mitmachfestival. Viele Gäste haben sich etwas ausgedacht (Feuershow, Acroyoga usw.) und mit ihren coolen Aktionen andere Menschen begeistert.
Für die Kinder war bestens gsorgt, denn eins der Hauptaugenmerke beim Festival war und ist die Familienfreundlichkeit. Die Kleinen hatten einen Riesenspass auf der Hüpfburg und die verschiedenen Wettkampfstationen hatten den Schwerpunkt auf Spiel und Spaß, so dass für jeden etwas dabei war.
Nach den Wettkämpfen fand die Siegerehrung statt und es gab richtig gute Preise in verschiedenen Kategorien.

Verschiedene Sponsoren hatten Preise (und Manpower) beigesteuert: Tatonka, Geoquest-Kletterverlag, PTB-Ingenieure, Ötzi Outdoorladen, Tobs Spieleladen Halle, Payola Outdoorladen Halle.

Auf die Erwachsenen warteten besonders attraktive Preise in Form von hochwertigen Rucksäcken und Taschen der Firma Tatonka.

Moderator Enni (Enrico Dudek – im Vordergrund) führte durch den Tag und war sowohl bei der ganzen Organisation des ganzen Events im Allgemeinen als auch der Gestaltung der Pokale entscheidend beteiligt. Darüber hinaus gehörte er zum Anpack-Team, also den Leuten, welche die schwere körperliche Arbeit verrichteten.

Christian Gericke (der auch die Fotos zu diesem Beitrag beisteuert) und Enrico Dudek haben in mühevoller Kleinarbeit wahre Kunstwerke geschaffen: Siegerpokale, die aus dünnem Holz gelasert wurden, mit einer kleinen Highline versehen und auf einem Steinsockel gesetzt sind.
Am Abend war dann alles geschafft und die Party ging los. Die Softeismaschine lief, die Crepesplatte lief heiß, Kaffee und Kuchen waren am Start und das Team am Grill gut glelaunt.

Das Grillteam Philip Schubert und Pavel Reichmann ist trotz hoher Arbeitsbelastung am heißesten aller Arbeitsplätze vor Ort gut gelaunt.
Am Abend ging die Party ab, 2 Livebands spielten, DJ Climbär (Tino Kluge) legt bis in die Morgenstunden auf und die Romantiker hatten sich rings ums große Lagerfeuer versammelt.
Ein Riesendank geht an alle Helfer der IG Klettern Halle-Löbejün e.V., aber auch an alle Sponsoren und Gäste, die spontan mit angepackt haben und es auch dieses Jahr wieder möglich machten, dieses schöne Kletterfestival auf die Beine zu stellen!!!
Sponsoren:
- Tatonka
- Geoquest
- PTB-Ingenieure
- Ötzi Outdoorladen
- Tobs Spieleladen Halle
- Payola Outdoorladen Halle
- Björn Olausson (Notstromer)