GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Norwegen 2017 – die schwerste Route der Welt

    Home Gebiete Norwegen 2017 – die schwerste Route der Welt
    NextPrevious

    Norwegen 2017 – die schwerste Route der Welt

    By Gerald Krug | Gebiete, News und Infos | 0 comment | 5 Oktober, 2017 | 1

    9. Oktober 2017 – 13:39 – Gerald

    Es sollte eigentlich ein normaler Kletterurlaub werden. Mal nach Skandinavien gondeln und schauen, was dort klettermäßig so geht. Zuerst waren wir in Schweden, dann ging es weiter nach Norwegen. Natürlich wollten wir uns auch das berühmte Flatanger anschauen, von dem wir schon so viel gehört hatten.

    Einen Tag nach unserer Ankunft erschien Adam Ondra, um weiter an seinem Projekt zu arbeiten. Die Züge sahen so aberwitzig schwer aus, dass wir mit offenen Mündern darunter standen.

    Adam Ondra 2 Tage vor dem Durchstieg beim Auschecken. Immer waren Fotografen und Filmer um ihn herum.

    
    

    Am letzten Tag unseres Aufenthalts geschah es dann: an diesem Tag, an dem außer uns nur noch zwei weitere Kletterer hier aktiv waren, gelang Adam der Durchstieg seines Langzeit – Projekts. Mehr zufällig habe ich die zwei letzten Drittel seines Durchstiegs filmen können (bis dahin kletterte ich noch selbst). Das erste Drittel ist bereits enorme steile Kletterei, welche bis einem guten Doppelknieklemmer führt. Hier hing Adam sehr sehr lange, sicherte sich zwischen, wurde aus der Sicherung genommen, zog sein Seil ein wenig durch, so dass es von unten komplett herausgezogen werden konnte. Danach wurde von genau unter ihm weitergesichert, so dass der Seilzug für die verbleibende Kletterstrecke entscheidend verringert werden konnte.

    Adam im entscheidenden Durchstieg in einem unglaublichen Knieklemmer, in dem er ewig lange kopfüber „ruhte“.

    Der Durchstieg war ein Wahnsinnserfolg für Adam und ein Meilenstein in der Geschichte des Felskletterns. Wie schön, dass wir dabei sein konnten!
    Auch wir hatten unseren Spaß und kletterten in den zahlreichen frz. 6ern und 7ern von Flatanger.

    Arne Ohlsen in einer genialen 7b im linken Wandteil.

    9c, Adam, climbing, erste, first 9c, Flatanger, Klettern, Norwegen, Ondra, Silence

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Neuer Elbtalführer Linke Seite erschienen!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Wieder wurde ein Jahr Arbeit investiert, um dem Anspruch des besten Sandsteinklettergebietes Europas Rechnung zu tragen: Der Canyon im Süden des Elbsandsteingebirges hat einen neuen Topo-Kletterführer erhalten und ist somit up to date! Das TitelbildRead more

    • Bildband „Mythos Meisterwege“ ist jetzt erhältlich!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Mythos Meisterwege: Buchautor und Fotograf Uwe Daniel 10 Jahre lang lief die Mission von Uwe Daniel. Denn so lange dauerte es, bis alle 92 Meisterwege fotografiert waren, welche die Grundlage für diesen neuen Bildband darstellen.Read more

    • Albanien als Kletterurlaubsziel

      By Gerald Krug | 0 comment

      Big Wall 2010 haben wir dort im Rahmen einer Geoquest-Expedition die erste freie Begehung des Bigwalls am Arapi durchgeführt, die Route Raki am Arapi ist mit dem UIAA Grad 8 (frz. 7a) bewertet und folgtRead more

    • Neuauflage des Sauerland-Kletterführers ab Mitte Februar erhältlich

      By Gerald Krug | 0 comment

      Mitte Februar wird unser neuer Geoquest- Kletterführer „Land der tausend Berge“ für das Sauerland erscheinen. In der Neuauflage stellen wir Euch alle Klettergebiete im Sauerland detailliert vor. Neben Updates zu neuen Routen in den etabliertenRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest