Wieder wurde ein Jahr Arbeit investiert, um dem Anspruch des besten Sandsteinklettergebietes Europas Rechnung zu tragen: Der Canyon im Süden des Elbsandsteingebirges hat einen neuen Topo-Kletterführer erhalten und ist somit up to date!
Der Kletterführer über die Linke Seite ist der Geoquest-Band-2 für das Gebiet und macht die Beschreibung nun wieder vollständig. Dabei handelt es sich nicht um eine bloße Neuauflage, denn der Vorgänger beschrieb beide Seiten in einem Buch und beinhaltete 10 Sektoren auf der linken Seite. Im neuen Band 2 werden 14 Sektoren beschrieben und überall sind zahlreiche neue (und oft auch gut abgesicherte!) Routen hinzugekommen.

Viele exzellente Fotografen, wie Jan Novak (Foto), Standa Mitač, Martin Ryva, Mathias Weck, Tony Günther und andere haben ihre Meistershots beigetragen und das Buch zu einem optischen Highlight werden lassen.
Das Gebiet hat sich insgesamt verändert, denn der massive Rückgang der Fichte in den hiesigen Wäldern hat riesige Wandfluchtbereiche dem Schatten entrissen und die Felsen stehen jetzt hell im Licht. Dadurch gab es zahlreiche Neuentdeckungen und was das Beste ist: das Klettern ist demokratischer geworden. Will heißen, jeder kann jetzt hier schöne Routen finden und genießen. Das betrifft wie bisher den eingefleischten Tradkletterer, der 60 Meter mit nur einem Ring bewältigen kann, den normalen Elbsandsteinkletterer, der sich hin und wieder über eine Sicherung (ob Ring oder Schlinge) freut, aber auch den Plaisirkletterer, für den es bisher nicht viel zu holen gab. Viele neue Sportkletterrouten mit vernünftiger Absicherung rücken vor allem die linke Seite rund um Dolní Žleb nun auch in den Fokus sandsteinliebender Familien und von Klettergruppen mit unterschiedlichem Leistungsprofil.
Mit dem neuen 352 Seiten starken Kletterführer kann man nun auf Entdeckungstour gehen und wunderbare Klettertage in bestem Sandstein genießen!
Und hier kann man mehr Infos lesen und das Buch auch bekommen:
http://geoquest-shop.de/Kletterfuehrer-Elbtal-Labske-Udoli-2-Linke-Seite
Damit ist das Elbtal wieder komplett in 2 Bänden bei Geoquest beschrieben: