Wer denkt, hier geht es um Kalorien, liegt zwar nicht ganz richtig, könnte aber doch einen springenden Punkt getroffen haben. Zwar beschäftigen wir uns nicht primär mit Bauchfalten, sondern mit Klettermöglichkeiten, aber da das Phänomen der Übergewichtigkeit in Deutschland immer mehr zunimmt, kommt auch dem Sport eine wachsende Bedeutung zu. Denn nichts ist so sehr geeignet, uns jung, schlank und schön zu erhalten, wie Sport. Und welcher Sport fällt uns in diesem Zusammenhang als erstes ein? Richtig – der Vertikalsport!
Die Klettermöglichkeiten in Preußen haben sich seit der zweiten Auflage des Dicken B’s (2013) erheblich erweitert, so dass wir nun stolz verkünden können: Das neue Dicke B ist da und mit 448 Seiten um satte 128 Seiten dicker als sein Vorgänger. Das bedeutet: viele neue Klettermöglichkeiten, viele neue Topos, zahllose Fototopos und neue Hintergrundinformationen zu den Kletter- und Boulderzielen! Dazu kommen zahlreiche Fotografien von erstklassigen Fotografen, wie Fabian Fischer, Tony Günther und anderen, welche das Werk zu einem wahren Augenschmaus werden lassen!

So sieht der neue Kletter- und Boulderführer Dickes B aus.
Was gibt es neues? In Berlin wird der Kletterturm Spandau genau beschrieben, die neuen Boulder- und Kletterhallen im gesamten Stadtgebiet, sowie zahllose neue Boulderspots im ganzen Stadtgebiet, wie zum Beispiel die Boulderbögen Hellersdorf, die Rehbergebrücke, der Fennpfuhl, der Bülowbogen, die Monumentenbrücke und viele andere mehr.
Brandenburg hat noch mehr zugelegt, als die Hauptstadt. In Sedlitz und Krauschwitz wurden neue, öffentlich zugängliche Klettertürme errichtet, der Kletterbunker Koralle nordöstlich Berlins hat sich endlich zu einem richtigen Klettergebiet entwickelt, auch in mittelgroßen Brandenburger Städten gibt es jetzt Bouldermöglichkeiten. Am Rothsteiner Felsen wurden Routen saniert und ergänzt, er ist im neuen Buch nun mit Fototopos vertreten und in Potsdam ist der sogenannte Rutschenturm dazugekommen. An den Margrafensteinen gehen die Boulderprobleme jetzt bis zum sagenhaften Grad 8B und auch der Kobbelner Stein ist jetzt mit Topos vertreten.
Alles in allem ist die Auswahl enorm groß und die Zugänglichkeit zum schönsten Sport der Welt war noch nie so gut, wie heute. Mit dem neuen Buch „Dickes B“ kann man sich die ganze Vielfalt des Kletterns und Boulderns seitenweise erschließen – viel Spaß dabei! Zur Orientierung unten das Inhaltsverzeichnis und bestellen kann man den Kletter- und Boulderführer Dickes B hier: klick!