GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Neuauflage Schwarze Säulen aus der Druckerei eingetroffen

    Home News und Infos Neuauflage Schwarze Säulen aus der Druckerei eingetroffen
    NextPrevious

    Neuauflage Schwarze Säulen aus der Druckerei eingetroffen

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 3 Mai, 2022 | 3

    Endlich ist es soweit: Die neue Auflage unseres Kletterführers Schwarze Säulen für die Klettergebiete der Vulkaneifel ist frisch aus der Druckerei bei uns eingetroffen!!!

    Darin stellt unser Autor Alex Schmalz-Friedberger die drei Klettergebiete Mayen, Ettringen und Kottenheim in Rheinland-Pfalz detailliert vor. Erstmalig werden alle Felsen mit farbigen Foto-Topos beschrieben, damit ihr euch im Gewirr der Verschneidungen, Kanten und Risse im Basalt besser zurecht findet. Neben gutgesicherten Einsteigertouren bieten die drei Klettergebiete im Norden von Rheinland-Pfalz auch hervorragende Möglichkeiten zum Rissklettern in allen Graden und technische Kantenklettereien im High-End-Bereich. Insgesamt über 1700 Routen in allen Schwierigkeitsgraden, bis auf ganz wenige Ausnahmen eine hervorragende Gesteinsqualität, Routenlängen bis knapp über 30 Meter, perfekte Ausstattung mit Bohrhaken sowie naturbelassene Riss- und Verschneidungsklettereien zum selbst Absichern – das alles bietet das beste Klettergebiet in der Eifel.

    Neun Jahre nach der Veröffentlichung der letzten Auflage des Kletterführers ist mit der aktuellen Auflage der Schwarzen Säulen das neue Standardwerk für das Klettern in der Vulkaneifel bei uns im Geoquest-Verlag erschienen.

    Folgende Klettergebiete werden in der Neuauflage der Schwarzen Säulen vorgestellt:

    1. Mayen:
      • Finsterlay
      • Dornental
      • Bonsai Lay
      • Toms Lay
    2. Ettringer Lay:
      • Kühlschrank
      • Große Wand
      • Hölle
      • Dürener Wand
      • Försterwand
      • Krypta
      • Schäferlay
      • Mordor
      • Lonnenbunker
    3. Kottenheimer Winfeld:
      • Arena
      • Westkessel
      • Yosemite Wändchen
      • Daumen
      • Vergessener Pfeiler

    Weitere Infos zum neuen Kletterführer Schwarze Säulen findet ihr in unserem Webshop:

    http://geoquest-shop.de/Schwarze-Saeulen-Kletterfuehrer-Mayen

    Neben liebevoll gestalteten Karten in vier Maßstabsebenen, einem GPS-Leitsystem, farbigen Fototopos in bewährter Geoquest-Qualität und coolen neuen Kletterfotos findet ihr im neuen Kletterführer auch jede Menge Infos zu den Klettergebieten, zur Kletterhistorie, zu touristischen Möglichkeiten und zur Geologie und Geschichte der Vulkaneifel.
    Außerdem hat unser Autor Alex zur Neuauflage der Schwarzen Säulen noch einige spannende Kurzgeschichten beigesteuert.
    Mit unserem Geoquest-Kletterführer Schwarze Säulen stehen euch nun alle Infos zum Klettern in der Vulkaneifel im Norden von Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Die neue Klettersaison 2022  kann also starten – auf zur Entdeckungsreise in die Basalt-Steinbrüche von Mayen, Ettringen und Kottenheim!

     

     

     

    No tags.

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 2 comments

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest