GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Berlin und Brandenburg jetzt noch dicker!

    Home News und Infos Berlin und Brandenburg jetzt noch dicker!
    NextPrevious
    Wuhletalwaechter

    Berlin und Brandenburg jetzt noch dicker!

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 6 November, 2023 | 3

    Wer denkt, hier geht es um Kalorien, liegt zwar nicht ganz richtig, könnte aber doch einen springenden Punkt getroffen haben. Zwar beschäftigen wir uns nicht primär mit Bauchfalten, sondern mit Klettermöglichkeiten, aber da das Phänomen der Übergewichtigkeit in Deutschland immer mehr zunimmt, kommt auch dem Sport eine wachsende Bedeutung zu. Denn nichts ist so sehr geeignet, uns jung, schlank und schön zu erhalten, wie Sport. Und welcher Sport fällt uns in diesem Zusammenhang als erstes ein? Richtig – der Vertikalsport!

    Wuhletalwaechter

    Klettern hält fit! Wie hier am Wuhletalwächter. Foto: Tony Günther

    Die Klettermöglichkeiten in Preußen haben sich seit der zweiten Auflage des Dicken B’s (2013) erheblich erweitert, so dass wir nun stolz verkünden können: Das neue Dicke B ist da und mit 448 Seiten um satte 128 Seiten dicker als sein Vorgänger. Das bedeutet: viele neue Klettermöglichkeiten, viele neue Topos, zahllose Fototopos und neue Hintergrundinformationen zu den Kletter- und Boulderzielen! Dazu kommen zahlreiche Fotografien von erstklassigen Fotografen, wie Fabian Fischer, Tony Günther und anderen, welche das Werk zu einem wahren Augenschmaus werden lassen!

    Dickes B Cover

    So sieht der neue Kletter- und Boulderführer Dickes B aus.

    Was gibt es neues? In Berlin wird der Kletterturm Spandau genau beschrieben, die neuen Boulder- und Kletterhallen im gesamten Stadtgebiet, sowie zahllose neue Boulderspots im ganzen Stadtgebiet, wie zum Beispiel die Boulderbögen Hellersdorf, die Rehbergebrücke, der Fennpfuhl, der Bülowbogen, die Monumentenbrücke und viele andere mehr.

     

    Fennpfuhl Boulderfelsen

    Boulderfelsen am Fennpfuhl.

    Brandenburg hat noch mehr zugelegt, als die Hauptstadt. In Sedlitz und Krauschwitz wurden neue, öffentlich zugängliche Klettertürme errichtet, der Kletterbunker Koralle nordöstlich Berlins hat sich endlich zu einem richtigen Klettergebiet entwickelt, auch in mittelgroßen Brandenburger Städten gibt es jetzt Bouldermöglichkeiten. Am Rothsteiner Felsen wurden Routen saniert und ergänzt, er ist im neuen Buch nun mit Fototopos vertreten und in Potsdam ist der sogenannte Rutschenturm dazugekommen. An den Margrafensteinen gehen die Boulderprobleme jetzt bis zum sagenhaften Grad 8B und auch der Kobbelner Stein ist jetzt mit Topos vertreten.

    Kletterurm Krauschwitz

    Der blaue Kletterturm Krauschwitz.

    Alles in allem ist die Auswahl enorm groß und die Zugänglichkeit zum schönsten Sport der Welt war noch nie so gut, wie heute. Mit dem neuen Buch „Dickes B“ kann man sich die ganze Vielfalt des Kletterns und Boulderns seitenweise erschließen – viel Spaß dabei! Zur Orientierung unten das Inhaltsverzeichnis und bestellen kann man den Kletter- und Boulderführer Dickes B hier: klick!

    Inhalt Dickes B

    No tags.

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 2 comments

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest