GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

    Home News und Infos Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter
    NextPrevious

    Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

    By Gerald Krug | News und Infos, Sicherheit und Ausrüstung | 0 comment | 2 Juli, 2024 | 0

    Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen:
    „Der Kletterkurs“

    Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichen Elemente eines Kletterkurses von den pädagogischen Grundlagen über Kursplanung bis hin zu Knoten und allen gängigen Sicherungstechniken. Dabei geht es in logischer Reigenfolge vom Topropeklettern über das Vorstiegsklettern und Sichern bis schließlich zu Sturz- und Sicherungstraining.  Das Aufbauen von Übungsstationen wird erläutert und auch der Sachverhalt des Umbauens und Abseilens hat ein eigenes Kapitel. Die Abschnitte Risiko- und Krisenmanagement, Recht und Versicherung sowie Ausrüstung und ihre Überprüfung schließen das Werk von Christiane Hupe ab. Hier der gesamte Inhalt:

    Beispielseiten:

    Wie sollen Trainer ihren Schützlingen gegenüber auftreten? Wie artikulieren sie sich am Besten? Wie bilden sie Teilgruppen? Wie funktioniert Gruppendynamik? Was tun sie, wenn es Probleme gibt? Das Buch gibt darauf die Antworten!

     

    Welche Knoten sind fürs Klettern relevant und mit welchen Erklärungen und Eselsbrücken kann man sie am Besten vermitteln? Das Buch erläutert gängige Verfahren und schlägt auch fallweise für unterschiedliche Zielgruppen verschiedene Zugänge vor.

     

    Parameter für Sturzenergien, Winkel und Berechnungsgrundlagen sind oft kompliziert. Das Buch bietet klare Erklärweisen und gut nachvollziehbare Grafiken für diese Sachverhalte. Großen Raum nehmen auch das Falltraining und das Sturztraining ein.

    Beim Aufbau von Toprope- und anderen Übungsstationen lauern eine Reihe von gefährlichen Situationen. Das Buch zeigt, wie man es sicher gestalten kann.

     

    Umbauen, Ablassen, Abbauen der Exen und selbst-Abseilen sind wichtige Kursthemen, die im Buch detailliert behandelt werden

    Ablassen, Abseilen, Ausrüstung, climbing, Falltraining, Felsklettern, Gruppe, Gruppenbildung, Kletterkurs, Klettern, Krisenmanagement, Kurseinleitung, Kursplanung, lehren, lernen, Nachstieg, Pädagogik, Pflichten, Recht, Risikomangement, Seilaufbauten, Sichern, Spiele, Sportklettern, Sturztraining, Toprope, Topropestation, Trainer, Trainerin, Überprüfung, Übungsstation, Umbauen, Versicherung, Vorstieg

    Related Posts

    • Oskar lernt klettern

      Oskar lernt klettern – das neue Kletterlehr- und Spielebuch

      By Gerald Krug | 0 comment

      Das neue Oskar lernt klettern – unser Kletterlehr- und Spielebuch ist da! Es ist mit 336 Seiten fast doppelt so dick, wie die erste Auflage und begeistert durch die große Menge an neuen Spielen! AutorenRead more

    • Albanien als Kletterurlaubsziel

      By Gerald Krug | 0 comment

      Big Wall 2010 haben wir dort im Rahmen einer Geoquest-Expedition die erste freie Begehung des Bigwalls am Arapi durchgeführt, die Route Raki am Arapi ist mit dem UIAA Grad 8 (frz. 7a) bewertet und folgtRead more

    • Neuauflage des Sauerland-Kletterführers ab Mitte Februar erhältlich

      By Gerald Krug | 0 comment

      Mitte Februar wird unser neuer Geoquest- Kletterführer „Land der tausend Berge“ für das Sauerland erscheinen. In der Neuauflage stellen wir Euch alle Klettergebiete im Sauerland detailliert vor. Neben Updates zu neuen Routen in den etabliertenRead more

    • Kosovo 2025

      By Gerald Krug | 0 comment

      Geoquest – Balkanreise 2025 Wie fast jedes Jahr war das Geoquestmobil auch 2025 wieder auf dem Balkan. Diesmal erreichte uns der Ruf aus dem Kosovo, wo die dortigen Kletterer sich über Unterstützung im Schaffen neuerRead more

    • Neuer Elbtalführer Linke Seite erschienen!

      By Gerald Krug | 0 comment

      Wieder wurde ein Jahr Arbeit investiert, um dem Anspruch des besten Sandsteinklettergebietes Europas Rechnung zu tragen: Der Canyon im Süden des Elbsandsteingebirges hat einen neuen Topo-Kletterführer erhalten und ist somit up to date! Das TitelbildRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest