Da das Kletterthalia nun sehr stabil läuft, werden auch Mittel frei, um die Klettergebiete in der Stadt Halle besser auszustatten. Das betrifft einerseits das neu einzurichtende Gebiet am Riveufer, andererseits aber auch das traditionelle Stadtklettergebiet am Galgenberg.
Klettern an der Alpinen Trainingswand, einem Felsen, an dem bereits zu DDR-Zeiten das alpine Klettern geübt wurde. Matthias Meilick hat dort den Startschuss gegeben und an der Alpinen Trainingswand wichtige Haken am Campusbord erneuert.
Christiane Hupe und meine Wenigkeit haben außerdem im Sektor Nordwand begonnen, noch loses Material zu entfernen oder – wenn das nicht möglich war – an Ort und Stelle zu fixieren. Diese Arbeiten kommen nicht nur den Kletterern zugute, sondern alle Besucher des Galgenbergs, nicht zuletzt die Zuschauer der Händelfestspiele, profitieren von der höheren Sicherheit. Die Arbeiten sind aber noch nicht ganz abgeschlossen, wir empfehlen deshalb dringend, mit Helm zu klettern und große Vorsicht walten zu lassen.
Im vergangenen Winter ist zudem ein riesiger Baum vor dem Sektor Galgenwand umgestürzt und hat einen zweiten Baum stark beschädigt. Das Grünflächenamt hat inzwischen beide beseitigt. Dadurch ist dieser bisher stark beschattete, dunkle und moosige Sektor ans Licht der Welt getreten und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Zu Recht, denn hier findet man die mit 20 Metern längsten Kletterwege im Stadtgebiet. Da ich mit der Routeneinrichtung an diesem Sektor vor 20 Jahren im traditionellen Stil von unten her begonnen hatte (1995), waren die Haken nicht an optimalen Stellen gesetzt, sondern nur da, wo man die Hände zum Haken setzen freibekam. Die alten Haken wurden nun entfernt, durch neue ersetzt und auch zusätzliche ergänzt, um auch Einsteigern ein unbeschwerteres Klettern zu ermöglichen.

Links die alten, rechts ein neuer Haken. Die alten Haken waren noch zu 100% sicher und hatten nur leichte Korrosionsspuren.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Wegverläufe optimiert. Die neuen Wegverläufe werden im Kletterführer Riveufer genau dargestellt.

Der neue Kletterführer Riveufer enthält auch Aktualisierungen und Nachträge für die bestehenden Klettergebiete.
Viel Spaß beim Klettern der neuen Möglichkeiten wünscht das Geoquest-Team!