GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

Ein neuer Kletterturm für Halle!

    Home News und Infos Ein neuer Kletterturm für Halle!
    NextPrevious

    Ein neuer Kletterturm für Halle!

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 1 Oktober, 2019 | 0

    Die Klettergemeinde der schönen Saalestadt kann bald jubeln: der ortsansässige Verein, die IG Klettern Halle-Löbejün e.V. errichtet einen neuen Kletterturm am Thüringer Bahnhof. Moment, werden jetzt einige sagen, da steht doch schon einer? Richtig, ein 11 Meter hoher Turm mit dem phantasievollen Namen Fetter Kletter ragt dort schon stolz aus dem Kiesbett. Daneben steht, laktatfördernd, die Boulderkobra, der bis dato beste künstliche Boulderfelsen des Universums. Doch um die halleschen Klettersportler fit für Olympia (Tokio 2020) zu machen oder auch nur eine gescheite Kinder- und Jugendausbildung durchzuführen, reichen die Anlagen nicht mehr aus.

    Die bereits bestehende Kletteranlage am Thüringer Bahnhof: links kleine Boulderwand, Mitte „Fetter Kletter“-Turm, rechts das „Maul“ des Kunstfelsens „Bouldercobra“.

    Deshalb hat der Verein über die letzten Jahre erhebliche Eigenmittel zurückgestellt, Crowdfounding betrieben und Fördermittel eingeworben. Die Geschäftsführerin Christiane Hupe hat den Ämter- und Fördermittelgebermarathon erfolgreich zurückgelegt und nun biegen wir auf die Zielgerade ein: Am 2. 10. ist erster Spatenstich und  zum Beginn des nächsten Jahres soll eine 17 Meter hohe Stahlskelettkonstruktion komplettiert durch beschichtete Multiplexplatten sowie ein üppiges Griffangebot die Klettermöglichkeiten der Händelstadt perfektionieren. Der Turm ist prinzipiell wie ein auf den Kopf gestelltes „U“ konzipiert, besteht also aus zwei Standsäulen, welche oben über ein Dach miteinander verbunden sind. Er gestattet somit viel athletisches und überhängendes Klettern und wird die Ausbildungsarbeit im Verein auf eine völlig neue Grundlage stellen. Er soll auch einen langen Riss mit verschiedenen Breiten beherbergen, damit auch diese wichtige  Klettertechnik trainiert werden kann.

    Der Kletterturm in Braunschweig dient als Vorlage.

    Die Anlage soll auch offen für andere klettersportlich ausgebildete Nutzer sein, es wird also keinen Zaun oder Eintrittsgeld geben. Wir wollen als ehrenamtlich aktiver Verein unsere Stadt lebenswerter und erlebnisreicher gestalten, so wie es so viele rührige andere Vereine hier tun und wie es von vielen aktiven Bürgern unterstützt wird. Wir hoffen, das das Konzept aufgeht und freuen uns auf die neue Anlage!

    1. Spatenstich: 2. Oktober 2019

    Vielen Dank schon jetzt an die zahlreichen Förderer und Unterstützer:

    Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

    Stadt Halle (Saale)

    Lotto-Toto

    Landessportbund Sachsen-Anhalt und Stadtsportbund Halle

    Geoquest-Verlag

    Ötzi

    Amaturenservice Haase

    IEM

    Landesverband Sachsen-Anhalt des DAV

    Bundesverband IG Klettern

    und einige weitere.

    Hier ein Video zum „Vaterturm“ in Braunschweig vom dortogen Boulder e.V. dem Betreiber des Turms: http://kletterzentrum-westbahnhof.de/unser_news/

    No tags.

    Related Posts

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 1 comment

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest