GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

Klettern auf der Halbinsel Argolis (Griechenland)

    Home Gebiete Klettern auf der Halbinsel Argolis (Griechenland)
    NextPrevious

    Klettern auf der Halbinsel Argolis (Griechenland)

    By Gerald Krug | Gebiete, Kletterstories, News und Infos | 0 comment | 8 November, 2016 | 0

    Griechenland hat uns die Demokratie geschenkt und damit den ganzen Kontinent auf Vordermann gebracht. Man könnte meinen, es sei Zeit, für ein Gegengeschenk. Dem Land geht es momentan nicht so gut, also warum nicht etwas zurück geben und statt in der Terrorgebeutelten Türkei oder dem überteuerten Frankreich, die sauer verdienten Urlaubseuronen in diesem Jahr einfach mal bei den Hellenen ausgeben?


    Doch dieser auf den ersten Blick leicht logisch klingende Gedankengang ist aus den 3 folgenden Gründen grundfalsch:

    1. Die Griechen brauchen unser  Geld eigentlich nicht, Anders als in unserer megaindividualisierten Gesellschaft funktioniert dort die Familie als sicherer Rettungsschirm und wenn es keinen Job mehr im Büro gibt, wird bei der Olivenernte geholfen.  Alle arbeiten, es gibt vielleicht weniger Geld aber genug zum Überleben und so kann man nach wie vor am Sonntag im Kaffeinion sitzen und entspannen. Wer 400 Jahre Fremdherrschaft überstanden hat, den ficht eine 10-jährige Krise von Banken und Staat nicht an, zumal, wenn diese Krise global ist. Druckt ihr nur weiter Euer EZB-Phantasiegeld, kauft weiter Eure Aktien, von denen ihr annehmt, dass sie in 20 Jahren noch jemand will. Wir halten uns an unsere Olivenbäume, die geben jedes Jahr Öl und nur damit läuft alles wie geschmiert.


    2. Keiner fährt nach Griechenland, weil er den Griechen helfen will. Das wird schon ganz kurz nach der Landung klar. Nein, es ist andersrum. Griechenland hilft Dir und mir. Warum? Ganz einfach, Du landest, bist von freundlich unaufgeregten Menschen umgeben und das tut Deiner Seele gut. Du  musst Dein Auto nicht abschließen, Du kannst Dein Portemonnaie auf den Bürgersteig legen, und was passiert? Es kommt jemand hinterhergelaufen und bringt dir den Geldbeutel! Versuch das mal in Frankreich oder Italien.

    3. Du bist Kletterer und liebst es, neue Gebiete zu erkunden? Außerdem findest Du die Idee, im Meer zu baden und das Klettern damit zu verbinden, gar nicht so schlecht? Dann kannst Du entweder 1000 Euro lockermachen und nach Thailand düsen oder Du  nimmst den Kurzstreckenflieger und bist für 250 Euronen  nur 3 Stunden später an den makellosen Kalksteinfelsen der Ägäis unterwegs, bevor Du Dich schnorchelnd in das sauber klare Wasser der Ionischen Inselwelt gleiten lässt.

    Und – glaubst Du immer noch Selbstsucht und Vergnügungswahn sind die wahren Antriebskräfte? Sie seien Dir gegönnt, vorausgesetzt, du hast dir dein Geld ehrlich verdient und nicht durch den Handel mit Credit-Default-Swap-Papieren erschlichen oder als Banker griechische Staatsanleihen an die EZB verhökert. Viel Spaß beim Klettern an weißen Felsen überm blauen Meer!


    Geoquest hat mehrere Wochen auf der Halbinsel Argolis für einen neuen Kletterführer Argolis recherchiert, der gemeinsam mit dem Autor Hans Weninger erstellt wurde und 2017 erschienen ist.

    
    Autor Hans Weninger fährt gemeinsam mit seiner Frau Jeanette 
    seit über 12 Jahren regelmäßig auf die Argolis, macht dort 
    Erstbegehungen und dokumentiert alles.
    Jetzt kaufen
    No tags.

    Related Posts

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 0 comment

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest