GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Neue Petition zur Rettung des Holzberges – #Holzberg Biotop-Rettung jetzt!

    Home News und Infos Neue Petition zur Rettung des Holzberges – #Holzberg Biotop-Rettung jetzt!
    NextPrevious

    Neue Petition zur Rettung des Holzberges – #Holzberg Biotop-Rettung jetzt!

    By Gerald Krug | News und Infos | 1 comment | 21 April, 2022 | 1

    Mit einer Plakat-Aktion protestierte das Aktionsbündnis zur Holzberg-Rettung heute gegen die Schließung des Holzberges für das Klettern. Die Firma KAFRIL hatte der DAV-Sektion Leipzig vor kurzem mitgeteilt, dass der Holzberg ab Ende April aufgrund der Kündigung des Nutzungsvertrages durch KAFRIL im April 2020 nicht mehr betreten werden darf. Konkret bedeutet das, dass ab dem 27.04.2022 das Klettern im Holzberg – einem der schönsten und größten Klettergebiete Mitteldeutschlands – nicht mehr möglich ist. Weiterhin teilte die Firma KAFRIL mit, dass sie aktuell mit der Schaffung der Planungsgrundlagen für die Verfüllung des Holzberges begonnen haben. Das würde bedeuten, dass einer der artenreichsten Lebensräume Sachsens unwiederbringlich zerstört würde.

    Dem vorausgegangen war folgendes: Der Freistaat Sachsen stellte dem DAV im Juni 2021 für den Kauf der Holzbergregion und das Projekt „Natur- und Bergsportregion Holzberg“ eine halbe Million Euro Fördermittel zur Verfügung. Damit konnte die DAV-Sektion Leipzig der Firma KAFRIL im August 2021 ein faires Kaufangebot für die Holzbergregion unterbreiten. Mit Unterstützung des Sächsischen Ministerpräsidenten wurden außerdem die Grundlagen einer hervorragenden Ersatzstandortlösung im Tagebau Schleenhain geschaffen. Die geschaffene einvernehmliche Lösung berücksichtigt sowohl die Belange des Naturschutzes und des Klettersports als auch die Wirtschaftsinteressen der Firma KAFRIL. KAFRIL lehnt diese Ersatzstandortlösung jedoch ab und zieht es vor, die Bergsportler aus einem der schönsten Klettergebiete Mittel­deutschlands zu verbannen, weil sie einer Teilverfüllung des Holzberges nicht zustimmen.

    Gleichzeitig mit der Plakat-Aktion startete heute die neue Online-Petition „#Holzberg Biotop-Rettung jetzt!“ zur Erhaltung des Holzberges. In dieser Petition, die sich an die Sächsische Staatsregierung – namentlich an Ministerpräsident Michael Kretzschmer richtet – wird die zeitnahe Umsetzung folgender Punkte gefordert:

    1. Unterschutzstellung der Holzbergregion als FFH-Gebiet und Erhalt der Biotope im Holzberg
    2. Dauerhafte Sicherung des freien Zugangs zur Holzbergregion inklusive der Nutzung der Kletterrouten
    3. Umsetzung der Ersatzstandortlösung im Tagebau Schleenhain als Alternative zur Verfüllung des Holzberges
    4. Sofortige Abweisung aller bergbau- und naturschutzrechtlichen Anträge zur Verfüllung des Holzberges
    5. Entlassung des Holzberges aus dem Bergrecht

    Bitte unterzeichnet die Petition und unterstützt damit die Rettung des Holzberges als Natur- und Kletterparadies!!!

    https://www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt

    (Fotos: Sven Hiebeler, Melanie Graichen und Olaf Rieck)

    No tags.

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 2 comments

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest