Mit einer Plakat-Aktion protestierte das Aktionsbündnis zur Holzberg-Rettung heute gegen die Schließung des Holzberges für das Klettern. Die Firma KAFRIL hatte der DAV-Sektion Leipzig vor kurzem mitgeteilt, dass der Holzberg ab Ende April aufgrund der Kündigung des Nutzungsvertrages durch KAFRIL im April 2020 nicht mehr betreten werden darf. Konkret bedeutet das, dass ab dem 27.04.2022 das Klettern im Holzberg – einem der schönsten und größten Klettergebiete Mitteldeutschlands – nicht mehr möglich ist. Weiterhin teilte die Firma KAFRIL mit, dass sie aktuell mit der Schaffung der Planungsgrundlagen für die Verfüllung des Holzberges begonnen haben. Das würde bedeuten, dass einer der artenreichsten Lebensräume Sachsens unwiederbringlich zerstört würde.
Dem vorausgegangen war folgendes: Der Freistaat Sachsen stellte dem DAV im Juni 2021 für den Kauf der Holzbergregion und das Projekt „Natur- und Bergsportregion Holzberg“ eine halbe Million Euro Fördermittel zur Verfügung. Damit konnte die DAV-Sektion Leipzig der Firma KAFRIL im August 2021 ein faires Kaufangebot für die Holzbergregion unterbreiten. Mit Unterstützung des Sächsischen Ministerpräsidenten wurden außerdem die Grundlagen einer hervorragenden Ersatzstandortlösung im Tagebau Schleenhain geschaffen. Die geschaffene einvernehmliche Lösung berücksichtigt sowohl die Belange des Naturschutzes und des Klettersports als auch die Wirtschaftsinteressen der Firma KAFRIL. KAFRIL lehnt diese Ersatzstandortlösung jedoch ab und zieht es vor, die Bergsportler aus einem der schönsten Klettergebiete Mitteldeutschlands zu verbannen, weil sie einer Teilverfüllung des Holzberges nicht zustimmen.
Gleichzeitig mit der Plakat-Aktion startete heute die neue Online-Petition „#Holzberg Biotop-Rettung jetzt!“ zur Erhaltung des Holzberges. In dieser Petition, die sich an die Sächsische Staatsregierung – namentlich an Ministerpräsident Michael Kretzschmer richtet – wird die zeitnahe Umsetzung folgender Punkte gefordert:
- Unterschutzstellung der Holzbergregion als FFH-Gebiet und Erhalt der Biotope im Holzberg
- Dauerhafte Sicherung des freien Zugangs zur Holzbergregion inklusive der Nutzung der Kletterrouten
- Umsetzung der Ersatzstandortlösung im Tagebau Schleenhain als Alternative zur Verfüllung des Holzberges
- Sofortige Abweisung aller bergbau- und naturschutzrechtlichen Anträge zur Verfüllung des Holzberges
- Entlassung des Holzberges aus dem Bergrecht
Bitte unterzeichnet die Petition und unterstützt damit die Rettung des Holzberges als Natur- und Kletterparadies!!!
https://www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt
(Fotos: Sven Hiebeler, Melanie Graichen und Olaf Rieck)