GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

Update Kletterführer Mittelsachsen – Muldenzacke

    Home News und Infos Update Kletterführer Mittelsachsen – Muldenzacke
    NextPrevious

    Update Kletterführer Mittelsachsen – Muldenzacke

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 1 März, 2022 | 0

    Die Muldenzacke bei Siebenlehn ist aufgrund ihrer sonnigen Lage und dem großen Angebot an mittelschweren Wegen ein beliebter Kletterfels im Frühjahr, wenn uns die ersten Sonnenstrahlen nach draußen locken. Ende November 2021 kam es im linken Teil der Muldenzacke zu einem großen Felssturz. Mehr als zehn Kubikmeter Gesteinsmassen lösten sich über Nacht und blockierten am nächsten Morgen den Wanderweg unterhalb der Muldenzacke. Glücklicherweise wurde bei dem Felssturz, bei dem der komplette „Große Überhang“ zu Boden fiel, niemand verletzt.

    Eine Begutachtung mit dem Landesamt für Umwelt und Geologie (LfULG) zwei Tage später ergab, dass noch weitere lockere Felsteile an der Abbruchstelle entfernt werden müssen. Dank der Unterstützung aus dem nahegelegenen Steinbruch Bieberstein konnte der Einstiegsbereich mit schwerem Gerät sofort beräumt werden.

    In der Folgezeit wurde der Felsausbruch von der Kletterschule Felsenfest und Mitgliedern des Freiberger Klettervereins SMF abschließend beräumt, gesäubert und mit neuen Bohrhaken ausgestattet. Durch den Felsabbruch sind die ehemaligen Routen „Flegel“ und „Großer Überhang“ nicht mehr vorhanden und wurden als neue Routen wieder eingerichtet. Beim „Meißener Weg“, vormals ein beliebter Klassiker im unteren 6. Grad, hat sich die Schwierigkeit im unteren Teil eklatant erhöht und der „Schwere Einstieg“ und der „Blindgänger“ sind durch den Felssturz etwas leichter geworden.

    Damit ergeben sich einige Ergänzungen bzw. Änderungen zum Kletterführer Mittelsachsen, der im Sommer 2021 im Geoquest-Verlag erschienen ist. Diese haben wir in einem Update zusammengefasst, das ihr euch hier herunterladen könnt. Für Rückmeldungen zu den vorgeschlagenen Schwierigkeitsangaben und Sternchen, könnt ihr uns gern eine E-Mail an shop@geoquest-verlag.de schreiben.

    Bitte beachtet, dass Steinschlag und Felsstürze beim Klettern am Naturfels nicht auszuschließen sind. Daher wird das Tragen eines Helmes beim Klettern in der Natur – nicht nur an der Muldenzacke – dringend empfohlen!

    Genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres und viel Spaß beim Klettern der „neuen Routen“ an der Muldenzacke! 😉

    Euer Geoquest-Team

    No tags.

    Related Posts

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 0 comment

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest