GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • de Deutsch
    cs Čeština‎en Englishfr Françaisde Deutsches Español

World Clean Up Day 21.9. in unserem Klettergebiet

    Home Veranstaltungen World Clean Up Day 21.9. in unserem Klettergebiet
    NextPrevious

    World Clean Up Day 21.9. in unserem Klettergebiet

    By Gerald Krug | Veranstaltungen | 0 comment | 12 September, 2019 | 0

    Angesichts der zunehmenden Vermüllung unseres Planeten mit Plastik und anderem Unrat wird es Zeit zum Handeln. Wir als IG Klettern betreuen hier in Mitteldeutschland ein großes Klettergebiet und sind sehr aktiv. In den Gebieten ist es für uns selbstverständlich, dass wir immer einen Müllbeutel dabei haben und anfallenden Unrat immer schnell wegräumen. Für den diesjährigen World-Clean-Up-Day (Infos hier: https://www.worldcleanupday.org/), an dem wir uns erstmalig beteiligen, haben wir uns einen großen Brocken vorgenommen: den Löschteich. Hier ist viel zu tun.
    Wer den Löschteich noch nicht kennt: Der idyllische, wassergefüllte Steinbruch bietet jede Menge feiner Leistenkletterei in leicht liegendem bis senkrechtem Gelände. Boulderer kennen ihn ohnehin, da er eine excellente überhängende Wand bereithält, die ein paar Testpieces birgt.

    Klettern am Löschteich. Foto: Björn Olausson

    Er befindet sich unmittelbar neben dem Aktienbruch und wird im Kletterführer auch als Sektor dieses Klettergebietes geführt. Man erreicht ihn aber auch über die Bahnhofstraße in Löbejün, zweigt dort ab, wo es zum Sportlerheim (Kneipe) geht, hält sich etwas rechts und gelangt nach 120 Metern ab Straße direkt zum Löschteich.
    Die zwei vergangenen trockenen Jahre haben den Wasserspiegel sinken lassen und schockierendes zu Tage gefördert. Überall liegt Müll im Wasser und wird nun sichtbar. Da der Ort über viele Jahre als illegale Müllkippe diente, muss jede Menge herausgeholt werden.

     


    Fotos: Matthias Meilick

    Wir wollen uns dieser Aufgabe stellen. Die Gemeinde Löbejün-Wettin unterstützt uns dabei durch das Bereitstellen eines Containers. Wir werden uns den Tag auch angenehm gestalten und gleichzeitig grillen und Getränke für die Helfer anbieten. Außerdem kann auch geklettert werden, mit vielen Mitmachern können wir uns gut abwechseln.
    Ich würde mich freuen, wenn viele Helfer dabei sind, bitte gebt auch Rückmeldung, wer kommen möchte.
    Arbeitsmaterialien, wie Müllsäcke Arbeitshandschuhe usw. stellen wir. Folgendes kann gerne noch mitgebracht werden, so weit vorhanden:

    • Gummistiefel
    • Wathose (hat jemand so etwas???)
    • Kleines Boot zum Transport von der einen auf die andere Seite

    Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsames Sonnabend, an dem wir unserer Natur (und uns selbst) etwas Gutes tun

    Treffpunkt: Löschteich, Sonnabend, 21.9. 2019 11:00 Uhr
    GPS-Daten:  51.635758°,  11.893277°

    Gerald Krug 1. Vorsitzender IG Klettern Halle-Löbejün e.V.

    No tags.

    Related Posts

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 0 comment

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest