GeoquestGeoquestGeoquestGeoquest
  • SHOP
  • Verlag
  • Aktuelles
  • Gebiete
  • Downloads
  • Kletterstories
  • Sicherheit und Ausrüstung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Landefläche für Helikopter

    Home News und Infos Landefläche für Helikopter
    NextPrevious

    Landefläche für Helikopter

    By Gerald Krug | News und Infos | 0 comment | 5 April, 2018 | 1

    Ein milder Frühlingstag im Aktienbruch. Was als gemütlicher Chill-Out-Bouldersonntag nach dem Anstrengungen des Neubaubloc-Wettkampfes vom Vortag gedacht war, wurde dann doch etwas langwieriger, als gedacht.
    Wir hatten uns am Helikopter verabredet, der besten Fb7a im Gebiet (erstbegangen von Bouldervisionär Tino Kluge). Manko dieses 3-Sterne-Bewegungsproblems war der schräge Hang, der eine Begehung nur zuließ, wenn man die Crashpads festband, sonst rutschten sie weg. Nur ausgemachte Hanghühner konnten bislang hier vernünftig spotten.

    Als seniler Bettflüchter war ich als erster am Sektor und wollte eben schnell mal das Crashpad irgendwo ablegen. Unmöglich! Es rutschte immer weg! Alos begann ich damit, erst mal einen Chill-Out-Bereich für die anfeuernde Peer-Group aus dem Hang zu picken und mit großen Steinen zu befestigen.

    Dann trudelten auch die übrigen Sportsfreunde ein und begannen zu bouldern. Wir hatten eine Menge Spaß und der Helikopter sah wieder einige engagierte Begehungen. Dann schlug ich vor, die Crashpads doch mal 5 Minuten zur Seite zu ziehen, damit wir etwas Erde runterschieben könnten, um ein paar Terrassen für Crashpads bauen zu können, auf dass man hier in Zukunft besser klettern könne.

    Foto: Eberhard Sorge

    
    

    Nun ja, das ganze artete dann etwas aus und 6-8 IG-Klettern-Fanatiker schippten und wühlten geschlagene 3 Stunden und ließen nicht eher locker, bis der Boulderspot perfektioniert war.

    Jetzt ist alles bestens hergerichtet!

    Nun kann man hier locker 4 Pads hinlegen und auch für Zuschauer ist genügend Platz.

    Ganz nebenbei machte ich noch eine kleine Erstbegehung, indem ich wie Helikopter einstieg, jedoch gerade hoch zu den großen Griffen ging, an diesen oberhalb  nach rechts querte und zum Schluss den Ausstieg vom Helikopter noch mitnahm (vgl. auch Foto unten). Name: 747, Grad ca. 5a. Somit hat man nun einen schönen Warm-mach-Boulder direkt am Spot und kann schon mal das Ende vom Heli auschecken.

    Carsten Knöchel in den letzten Zügen von Helikopter Fb7a.

    Wer den Helikopter noch nicht hat: fühlt Euch eingeladen, diesen schönen Boulder nun entspannt zu probieren.
    Vielen Dank an alle fleißigen Helfer von der IG Klettern Halle-Löbejün!

    Alle Boulder im Aktienbruch sowie in ganz Mitteldeutschland finden sich im Boulderführer „Aufschwung Ost“!
    No tags.

    Related Posts

    • Neues Lehrbuch für Trainer und Kursleiter

      By Gerald Krug | 0 comment

      Neu bei Geoquest: erstmalig in deutscher Sprache ein Lehrbuch für Lehrende, Trainer, Kletterausbilder, Schule und Verein beziehungsweise einfach für Menschen, die ihr Kletterwissen weitergeben wollen: „Der Kletterkurs“ Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichenRead more

    • Granitriesen Mittelasiens im Karavshin, Kirgistan

      By Gerald Krug | 0 comment

        Das Karasu-Tal in Kirgisien ist unser Ziel. Links der Asan mit seiner 1000-Meter-NW-Wand. „Das sind usbekische Soldaten!“ Wir sind vor Schreck ganz starr. Waren wir den ganzen Tag durch diese fürchterliche Staubwüste gefahren, umRead more

    • Der gute alte Ruppberg

      By Gerald Krug | 0 comment

      Jahrzehntelang hat er die Kletterwelt des Ostens geprägt, er war von keinem Klettergurt wegzudenken: der gute alte Ruppbergkarabiner! 2500 Kilopond soll er halten. Er verband zuverlässig Haken oder Ringe mit dem Seil und war alsRead more

    • Lycra Clad Kids

      By Gerald Krug | 0 comment

      von Alexander Schmalz-Friedberger Anfang der 80er Jahre, die Freikletterwelle rollte unaufhaltbar über die europäischen Klettergebiete und wir standen mitten in ihr. Noch mehr, wir waren der unerschütterlichen Überzeugung, dass wir nicht nur in der WelleRead more

    • Raki am Arapi

      By Gerald Krug | 2 comments

      Eine Expedition nach Albanien 2010 von Christiane Hupe Kletter- und Filmteam. „Rooock“ höre ich noch, dann beginnt der Beschuss. Ich kann nicht weg und um mich herum pfeifen die Steine herab. Bei einem hektischen BlickRead more

    • Hirschgeweih ade

      By Gerald Krug | 0 comment

      Es war ein ganz normaler Kletterabend am Thüringer Bahnhof. Robert Fiedler (Mitarbeiter bei Geoquest) erreichte gerade den Umlenker der überhängenden Seite des Kletterturmes am Thüringer Bahnhof. „Hier ist ein Riss drin“, hörte ich ihn aufRead more

    • 4 Fäuste – eine Geschichte von Karsten Kurz

      By Gerald Krug | 0 comment

       16.07.2003 Mein erstes Denkmal Wann zum ersten Mal der Gedanke an eine Besteigung der Vier Fäuste auftauchte, läßt sich nur erahnen. Anlaß war vermutlich ein Besuch der Hallenser Verwandtschaft. Immer wieder wurde die Umsetzung desRead more

    • Mega Jul

      By Gerald Krug | 0 comment

      (Antwort auf dieses Missgeschick von Edelrid: siehe unten!) Als das neue Mega Jul auf den Markt kam, waren wir zunächst begeistert. Ein Gerät, das ähnlich wie das Mammut Smart (Alpin)  funktioniert, aber gerade mal dieRead more

    • „Mein“ Berner Oberland im August 2015

      By Gerald Krug | 0 comment

      Ein bissl Abenteuer muss man als Ü 72er schon haben, jährlich mindestens einmal; wenn man das zu Hause im Sandstein und die Novemberkletterfahrt in Süditalien nicht rechnet. Und das erwarten auch meine Schweizer Freunde, dennRead more

    NextPrevious
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • SHOP
    • Verlag
    • Aktuelles
    • Gebiete
    • Downloads
    • Kletterstories
    • Sicherheit und Ausrüstung
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    Geoquest